- Tamanrasset
- Tamanrassẹt,arabisch Taminrạst, früher französischer Fort Laperine [fɔːr la'priːn], Oasenstadt in Südalgerien, Zentralsahara, 1 400 m über dem Meeresspiegel, südwestlich des Hoggar, 40 000 Einwohner; Sitz der Provinz-Verwaltung und einer Garnison. Tamanrasset, an der Transsaharastraße Algier-In Salah-Kano (Nigeria) gelegen, ist Hauptort der Tuareg und Handelszentrum des Hoggar mit Hoggarmuseum (Waffen und Schmuck der Tuareg); Kunsthandwerk (Lederarbeiten, Metallschmuck). Seit 1962 entwickelte sich Tamanrasset zum bedeutenden Touristenort (Ausgangspunkt für Hoggar-Exkursionen); für den steigenden Wasserbedarf und die Vergrößerung der Oase im Wadi Tamanrasset (Anbau von Hirse und Gemüse, Dattelpalmkulturen) wurden weitere Foggaras und Tiefbrunnen angelegt; Aquädukte vom Hoggar sind im Bau; 12 km südlich der Flugplatz Aguemar.Das Stadtbild beherrschen rotgelbe Häuser, zum Teil im sudanesischen Lehmbaustil. 5 km östlich liegt der Handwerkerort Hadriane mit Ruine des 1907 erbauten Schlosses des Tuareghäuptlings Moussa ag Amastane (* 1857, ✝ 1921).
Universal-Lexikon. 2012.